zurück

Koto

weiter

Was ist ein Koto?

Ein Koto ist ein asiatisches Saiteninstrument. Es besteht aus einem großen, hohlen Holzkörper, auf dessen Unterseite sich zwei Schalllöcher befinden, die es auch ermöglichen, die Saiten einzuhängen.
Die 13 Saiten werden alle möglichst gleichmäßig gespannt und erhalten die Stimmung erst durch das Einsetzen der sogenannten Brücken, die die Saiten vom Körper wegspreitzen.
Weitere Informationen sind in der Wikipedia (Art. Koto) und in meinen Fotos zu finden.
Leider findet man im Web nur sehr wenige Bilder von der Unterseite des Instruments und diese ist nur schwer zu erkennen. Somit musste ich mir selbst überlegen, wo und wie die Schallöcher zu machen sind.
Um auch anderen den Nachbau eines Kotos zu ermöglichen, habe ich Fotos vom Bau und dem fertigen Instrument gemacht.

Anmerkungen

Die Saiten, die auf den Fotos des feritgen Instruments zu sehen sind, sind rund zwei Meter lange Stücke einer 0,5mm dicken Nylonschnur ("Dekorationsschnur" vom Baumarkt). Leider dehnt sich diese Nylonschnur zu stark. Besser wären Schnüre, die sich nur sehr wenig dehnen. Damit würde sich das Koto besser stimmen lassen und die Schallübertragung zum Korpus wäre auch besser und somit würde es auch etwas lauter sein.

Koto

Fotos bauen

Fotos fertig

Hörproben